Alle Episoden

Folge 79 - Notgeiler Hauptcharakter sucht Ausweg! (How to Become the Dark Lord and Die Trying von Django Wexler)

Folge 79 - Notgeiler Hauptcharakter sucht Ausweg! (How to Become the Dark Lord and Die Trying von Django Wexler)

36m 56s

In dieser Episode sprechen wir über „How to Become the Dark Lord and Die Trying“ von Django Wexler. Ein humorvoller Fantasy-Roman mit satirischen Elementen, Popkultur-Referenzen und einem ungewöhnlichen Magiesystem. Wir diskutieren über die Hauptfigur Davi, ihre Entwicklung vom Opfer zur dunklen Herrscherin und die Frage: Wie viel Humor verträgt ein Fantasy-Roman? Außerdem geht es um Übersetzungen, Buchmarketing und unsere Erwartungen an Teil 2. Hört rein und lasst uns wissen, was ihr vom Buch haltet!

Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt,...

Folge 78 - Eragon ohne Eragon!? (Murtagh von Christopher Paolini)

Folge 78 - Eragon ohne Eragon!? (Murtagh von Christopher Paolini)

56m 55s

In dieser Folge des Leseschwäche Podcasts diskutieren Alex und Frank über Murtagh, das neueste Werk von Christopher Paolini aus der Welt von Eragon. Sie beleuchten die Charakterentwicklung von Murtagh und die düstere, reifere Atmosphäre des Buches, das zwölf Jahre nach dem letzten Teil der Eragon-Reihe spielt. Themen wie Magie, Machtkämpfe und die moralischen Zwiespalte des Protagonisten werden ebenso angesprochen wie der Vergleich zu Paolinis früheren Werken. Ist das Buch ein würdiges neues Kapitel oder doch nur der Auftakt für weitere Geschichten? Hört rein und erfahrt unsere Meinung – ohne Spoiler, aber mit tiefen Einblicken.

Viel Spaß beim Zuhören und wir...

Folge 77 - War 2024 ein schlechtes Bücherjahr? Der Rückblick 2024

Folge 77 - War 2024 ein schlechtes Bücherjahr? Der Rückblick 2024

70m 54s

In dieser Episode reflektieren Alex und Frank über ihr Lesejahr 2024: Highlights wie „Dungeon Crawler Carl“ und „Orconomics“ prägten das Jahr. Sie diskutieren, warum bestimmte Bücher besondere Begeisterung auslösen, wie LitRPG und Cosy Fantasy den deutschen Buchmarkt beeinflussen könnten und welche Herausforderungen beim Lesen und Podcasten entstehen. Außerdem sprechen sie über Trends in der Buchbranche, wie TikTok neue Leser begeistert, und teilen Pläne für 2025 – inklusive spannender neuer Titel und möglicher Interviews mit deutschen Autor:innen. Ein inspirierender Rückblick und motivierender Ausblick für Literaturfans!

Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf...

Folge 76 - Die super-duper-mega-krasse Buchempfehlungsfolge!

Folge 76 - Die super-duper-mega-krasse Buchempfehlungsfolge!

52m 46s

Willkommen zur letzten Episode unseres Podcasts in diesem Jahr! Wir diskutieren über Buchgeschenke, Farbschnitte und die besten Empfehlungen für euren neuen Lesestoff. Highlights dieser Folge: das kultige Hörspiel "Per Anhalter ins All" von Douglas Adams, magische Abenteuer mit Kiki und die Drachenlanze-Rückkehr. Dazu spannende Tipps für gemütliche und inspirierende Lektüren zwischen den Jahren. Macht es euch mit einem Handtuch gemütlich und entdeckt neue Geschichten, die das Herz erwärmen.

Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5...

Folge 75 - Westeros oder doch eher Westernix? (The Worlds of George RR Martin von Tom Huddleston)

Folge 75 - Westeros oder doch eher Westernix? (The Worlds of George RR Martin von Tom Huddleston)

43m 50s

In dieser Folge diskutieren Alex und Frank leidenschaftlich über das Buch The Worlds of George R.R. Martin: The Inspiration Behind Game of Thrones. Sie hinterfragen den spekulativen Ansatz und die historische Basis, die für die Welt von Westeros dienen soll. Warum wird nicht direkt mit George R.R. Martin gesprochen? Außerdem wird das Fehlen tieferer Einblicke kritisiert. Die beiden beleuchten Martins Einfluss durch reale historische Ereignisse und literarische Werke anderer Autoren. Am Ende bleibt die Frage: Wie viel Spekulation verträgt ein Sachbuch über Fiktion?

Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den...

Folge 74 - Komm in unsere Orconomics-Whatsapp-Gruppe! (The Dark Profit Saga von J. Zachary Pike)

Folge 74 - Komm in unsere Orconomics-Whatsapp-Gruppe! (The Dark Profit Saga von J. Zachary Pike)

56m 21s

In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der „Dark Profit Saga“ von J. Zachary Pike ein. Die Reihe verbindet klassische Fantasy-Elemente mit kritischem Humor und Kapitalismuskritik und wird häufig mit Terry Pratchett verglichen. Wir diskutieren den ersten Band, „Orconomics“, und seine einzigartigen Charaktere: Helden, die gescheitert sind und nun in einer düsteren Fantasy-Welt gegen absurde Wirtschaftssysteme kämpfen. Die Serie bietet frische Perspektiven auf Heldentum und soziale Systeme und bringt dabei stets eine Prise schwarzer Humor mit. Perfekt für alle, die Fantasy mit satirischem Tiefgang lieben!

Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und...

Folge 73 - Drogen und Zeitwale? Was passiert hier? (Anahita von Sven Haupt)

Folge 73 - Drogen und Zeitwale? Was passiert hier? (Anahita von Sven Haupt)

34m 46s

In dieser Folge sprechen Alex und Frank über "Anahita," das neueste Buch von Sven Haupt. Die beiden diskutieren die komplexe Welt des Romans, in dem das Britannien-Imperium seine Expansion vorantreibt und in fremde, gefährliche Welten eindringt. Die faszinierende Flora und Fauna, wie fliegende Wale und fremde Lebensformen, sorgen für Spannung und Tiefe. Humorvolle Dialoge und kritische Betrachtungen geben dem Buch zusätzlichen Charme. Ist "Anahita" das bisher beste Werk von Haupt? Hört rein, wenn wir analysieren, wie das Sci-Fi-Universum dieses Autors seine Fans begeistert.

Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den...

Folge 72 - Schund oder Magie? (Eragon von Christopher Paolini)

Folge 72 - Schund oder Magie? (Eragon von Christopher Paolini)

68m 53s

In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt von Eragon ein und diskutieren, warum das Buch so oft mit anderen Fantasy-Werken wie Herr der Ringe und Star Wars verglichen wird. Wir beleuchten die Inspirationen des Autors Christopher Paolini, die Entwicklung der Charaktere und ob Eragon zu Recht so gehypt wurde. Zudem werfen wir einen Blick auf die Filme und was Paolini in Zukunft plant. Ein spannender Talk für alle Fantasy-Fans!

Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir...

Folge 71 - Die spinnen, die Römer! (The Will of the Many von  James Islington)

Folge 71 - Die spinnen, die Römer! (The Will of the Many von James Islington)

60m 48s

In dieser Folge sprechen Alex und Frank über James Islingtons neuestes Fantasy-Buch The Will of the Many. Die Geschichte spielt in einer fiktiven Welt, die an das römische Reich erinnert, mit einem einzigartigen Magiesystem. Unser Protagonist Vis steht im Mittelpunkt, der sich durch ein komplexes Machtgefüge kämpft. Frank und Alex diskutieren die Themen Klassenstrukturen, Magie und die Bedeutung von Macht, sowie wie diese Elemente das Schicksal der Charaktere prägen. Es gibt einen spannenden Einblick in die dystopische Fantasywelt und reichlich Diskussionsstoff für Fans epischer Fantasy.

Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns...

Folge 70 - Flatearth - Die volle Wahrheit! *

Folge 70 - Flatearth - Die volle Wahrheit! *

51m 7s

In dieser Episode tauchen wir tief in Terry Pratchetts „Die Farben der Magie“ ein und diskutieren, wie der humorvolle Fantasy-Klassiker die Scheibenwelt zum Leben erweckt hat. Wir sprechen über die Entwicklung von Pratchetts Stil, die Bedeutung seiner Fußnoten und vergleichen die deutsche und englische Übersetzung. Außerdem beleuchten wir aktuelle Adaptionen von Fantasy- und Sci-Fi-Werken, wie „Dungeon Crawler Carl“ und den Einfluss von Indie-Autoren auf moderne Medien. Hört rein, um mehr über die Verbindung zwischen humorvoller Fantasy und zeitgenössischer Literatur zu erfahren!

Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen...