Folge 7 - The Discomfort of Evening & Sophia, der Tod und ich
Shownotes
In dieser Folge nehmen wir uns zwei Bücher vor, die bei uns jeweils einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Bücher sind nicht immer nur da, um ein wohliges Gefühl zu hinterlassen, sondern teilweise auch um depressive Ereignisse nüchtern und nachhaltig zu schildern. Bei The Discomfort of Evening von Marieke Lucas Rijneveld ist genau dies der Fall. In diesem Debutroman geht es um die junge Jas - genannt Jacke - und die Erfahrungen ihrer Jugend. Auf der anderen Seite haben wir den Debutroman Sophia, der Tod und ich von Thees Uhlmann, welches dabei mehr eine humorvolle Seite einschlägt. Thees Uhlmann - eventuell besser bekannt von der Band Tomte - schildert hier einen wahnwitzigen Roadtrip, bei dem der Tod jederzeit auf dem Beifahrersitz mitfährt.
Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen.
Links zu den besprochenen Büchern:
The Discomfort of Evening von Marieke Lucas Rijneveld
The Discomfort of Evening | Goodreads
The Discomfort of Evening | Suhrkamp
Sophia, der Tod und ich von Thees Uhlmann
Sophia, der Tod und ich | Grand Hotel van Cleef Shop
Sophia, der Tod und ich | Verlag Kiepenheuer & Witsch
Social Media Infos:
Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter
Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io)
Goodreads:
Neuer Kommentar