Folge 32 - Pentalogie des Klerikers von R.A. Salvatore & Das Kaufhaus der Träume von Lee Mi-ye

Shownotes

Diese Woche geht es um abenteuerlustige Kleriker und Kaufhäuser, die Träume verkaufen. Frank stellt euch dieses Mal die Pentalogie des Klerikers (The Cleric Quintet) von R.A. Salvatore vor, in der wir Cadderly Bonaduce kennenlernen. Dieser folgt der Gottheit Deneir und zieht durch die Welt der Vergessenen Reiche (Forgotten Realms). Dabei erlebt er einige Abenteuer, welche sich als sehr unterhaltsam darstellen. Ein guter Einstieg in die Welt von R.A. Salvatore, welcher weltberühmt für seinen Charakter Drizzt Do'Urden ist.

Alex stellt auch dann das Kaufhaus der Träume von Lee Mi-ye vor. In diesem bekommt jeder etwas nach seinem Wunsch. Abenteuer? Romanze? Horror? Alles wird hier bedient. Folgt Penny in mehreren Episoden durch das Kaufhaus der Träume und lernt ihre Arbeit, aber auch die Erfahrungen ihrer Kundschaft kennen.

Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.

Links zu den besprochenen Büchern:

Pentalogie des Klerikers von R.A. Salvatore

Canticle (The Cleric Quintet Book 1) | Amazon DE

Cadderly Bonaduce | Forgotten Realms Wiki

Das Kaufhaus der Träume von Lee Mi-ye

Lee Mi-ye: Das Kaufhaus der Träume | Golkonda Verlag


Social Media Infos:

Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter

Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram

Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io)

Goodreads:

Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden

Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden

Alex

Frank

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.